3. Stadtrundfahrt Dresden – Bus
Stadtrundfahrt Dresden mal anders – Stadtrundfahrt Dresden Gruppen – Stadtrundfahrt Dresden privat – Stadtrundfahrt Dresden Kleinbus – Stadtrundfahrt Dresden mit eigenem Bus – Besondere Stadtrundfahrt Dresden – alternative Stadtrundfahrt Dresden
Dauer: Standardvariante Stadtrundfahrt Dresden – Bus nur ca. eine Stunde, mit einer der unten aufgeführten Ergänzungen entsprechend länger.
Sinnvoll in Verbindung mit einem Rundgang historische Innenstadt (Dauer: ca. 1,5 bis 2 Stunden, also Stadtrundfahrt + Rundgang historische Innenstadt ca. drei Stunden) oder einer thematischen Führung gemäß Angebotsleiste/Programmbausteinliste links oder mit Schwerpunktsetzung Ihrer Wahl.
Gern bin ich Ihnen auch bei der Vermittlung eines Omnibusses eines Dresdner Bus-Unternehmens behilflich:
Der Rundgang „historische Innenstadt“ ist auch in nur einer Stunde möglich, dann aber reduziert auf Zwinger, Theaterplatz/Semperoper/Kathedrale (ehemalige Hofkirche), Fürstenzug und Neumarkt/Frauenkirche, also unter Weglassung der Brühlschen Terrasse und des Altmarktes mit der Kreuzkirche.
Beginn, Schwerpunkte, Strecke, Ende sind ganz variabel.
Variante 1 – Standardvariante Stadtrundfahrt Dresden – Bus:
- Beginn: am Busterminal Am Zwingerteich,
- Schauspielhaus, Postplatz, Altmarkt mit Kulturpalast, Kreuzkirche, ggf. Striezelmarkt, Wilsdruffer Straße, Altes Ständehaus (Landhaus, erbaut 1770 – 1777, heute Stadtmuseum), Gewandhaushotel Dresden (1768 – 1770 erbaut), Neues Rathaus (1905 – 1910 errichtet),
- evtl. Hygienemuseum, 1927 – 1930 erbaut, Architekt: Wilhelm Kreis, davor der „Ballwerfer“ (1907) von Richard Daniel Fabricius,
- ca. zwei Quadratkilometer große Parkanlage „Großer Garten„, angelegt ab dem Ende des 17. Jahrhunderts mit barockem und im 20. Jahrhundert zeitgenössisch gestaltetem Kernbereich, englischer Parkgestaltung im äußeren Bereich, seit 1950 zum Volkspark umgestaltet mit Parkeisenbahn, Freilichtbühne, mit barockem Parktheater,
- Palais im Großen Garten (erstes bedeutendes Barockbauwerk in Sachsen, 1678 – 1683 errichtet nach Plänen von Oberlandbaumeister Johann Georg Starcke),
- klassizistische Torhäuser (1814) am Großen Garten von Gottlob Friedrich Thormeyer,
- Gläserne Manufaktur (am 19. März 2002 eröffnet) von Volkswagen,
- Botanischer Garten (1889 – 92 angelegt),
- Jugendstil in Striesen
- Elbufer, Elbschlösser (Schloss Albrechtsberg, Villa Stockhausen [Lingnerschloss], Schloss Eckberg), Villenvorort Blasewitz,
- Elbbrücke Blaues Wunder (1891 – 93, konstruiert von Stadtbaurat Klaus Köpcke und Hans Manfred Krüger),
- Fischer- und Weinbauerndorf Loschwitz mit Standseilbahn (Inbetriebnahme am 26.10.1895) und weltältester Bergschwebebahn (Eröffnung am 06.05.1901), evangel. Loschwitzer Kirche (1705 – 08) George Bährs, des Architekten der Frauenkirche
- Blick zum Fernsehturm (1965 – 69, Architekten: Kurt Nowotny, Hermann Rühle, Johannes Braune), Restaurant Luisenhof (1894/95) im Stadtteil Oberloschwitz, an den dort unmittelbar der Stadtteil Weißer Hirsch angrenzt
- Wohnhaus, Sternwarte und Institut von Prof. Manfred Baron von Ardenne (1907 – 97), dem Baron Arbogast in Uwe Tellkamps am Weißen Hirsch angesiedelten Bestseller „Der Turm„
- Erinnerung an Friedrich Schillers Aufenthalt in Loschwitz bei Familie Körner, Wohnhaus von Friedrich Wieck (1785 – 1873), dem Vater von Clara Schumann, Wohnhäuser des am Weißen Hirsch ansässigen Wahldresdners und dänischen Schriftstellers Martin Andersen Nexø (1869 – 1954), Wohnsitz von Generalfeldmarschall Friedrich Paulus (1890 – 1957), der als Befehlshaber der 6. Armee am 31.01.1943 in Stalingrad mit 90 000 Mann kapituliert hatte, nach dessen Rückkehr aus sowjetischer Kriegsgefangenschaft bis zu seinem Tode im Jahre 1957
Variante 2 – Stadtrundfahrt Dresden – Bus – Standardvariante mit Besuch der Bergstation der Schwebebahn oder der Terrassen der drei Elbschlösser
Blick auf Dresden „von oben“ (Bergstation der Schwebebahn in Oberloschwitz oder von den Terrassen von Schloss Albrechtsberg/Villa Stockhausen (Lingnernschloss)/Schloss Eckberg), Rundblick über die Stadt, bei guter Sicht Ausblick bis ins Erzgebirgsvorland und das Osterzgebirge.
Dauer mit Stadtrundfahrt Standardvariante:
2 Stunden, mit Rundgang historische Innenstadt: drei Stunden gesamt.
(Dabei ist die Einnahme einer Mahlzeit in einem der Restaurants am Dresdner Elbhang möglich.)
- www.schloss-eckberg.de,
- www.lingnerterrassen.de,
- www.restaurant-trompeter.de,
- www.hubertusgarten.com,
- www.elbterrasse-wachwitz.de,
- www.schillergarten.de.
» Empfehlung:
Ausstieg in Dresden-Loschwitz, Besuch des Fischer- und Weinbauerndorfes und der Loschwitzer evangel. Kirche von George Bähr und Johann Gottfried Fehre, der ‚kleinen‘, allerdings älteren Schwester der Frauenkirche, errichtet 1705 – 08, 1945 ausgebrannt, nach Wiederherstellung am 03.10.1994 wieder eingeweiht,
mit dem Altar (1606/07) der 1945 schwer getroffenen, 1962 beseitigten, Sophienkirche in der Dresdner Innenstadt in unmittelbarer Nachbarschaft von Zwinger und Postplatz. Der „Nossenialtar“ in der Loschwitzer Kirche war von Hofbildhauermeister Giovanni Maria Nosseni entworfen worden, dem wahrscheinlichen Architekten des Langen Ganges am Stallhof und vermutlichen Architekten des ehemaligen Stallgebäudes, des heutigen Johanneums (Verkehrsmuseum) in der Innenstadt Dresdens.
Dauer Führung Loschwitz und Loschwitzer Kirche:
ca. 2 Stunden.
Weiterfahrt nach Dresden-Pillnitz (Schlossparkführung), in die Sächsische Schweiz, nach Pirna, Barockgarten Großsedlitz, Schloss und Park in Weesenstein, Stadt Bautzen, Kloster St. Marienstern oder nach Stolpen möglich.
Variante 3 – Stadtrundfahrt Dresden Bus:
Weiterfahrt von Dresden-Loschwitz nach Dresden-Pillnitz (Schlossparkführung):
Nach Dresden-Pillnitz durch Dresden-Loschwitz, vorbei am Künstlerhaus, früher Jugendstil 1897/98 von Martin Pietzsch, Loschwitzer Friedhof, durch Dresden-Wachwitz, Dresden-Niederpoyritz nach Dresden-Hosterwitz mit evangel. Pfarrkirche (Schifferkirche) „Maria am Wasser„, Keppschloss, Elbhang mit Keppgrund, Rockauer Aussicht („Sachsenhiefel“), Zuckerhut, Borsberg,
evangel. Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ (1723 – 27) in Pillnitz von Matthäus Daniel Pöppelmann, am Pillnitzer Schlosspark entlang,
anschließend Schlossparkführung (s. d.) in Dresden-Pillnitz.
Dauer Stadtrundfahrt bis Pillnitz und zurück zum Stadtzentrum:
knapp 2 Stunden, Schlossparkführung: ca. eine – zwei Stunden.
Weinbergkirche „Zum Heiligen Geist“ in Pillnitz, dahinter der Borsberg
Variante 4 – Stadtrundfahrt Dresden -Bus:
Fahrt durch den Stadtteil Dresden-Weißer Hirsch, Besuch der Terrassen der Elbschlösser am Dresdner Elbhang
Aus Loschwitz die Grundstraße hinauf, vorbei am Leonhardimuseum zum Stadtteil Weißer Hirsch mit Kurhaus von Max Ludwig Küntzelmann, Parkhotel (Jugendstil von 1914) und 1888 gegründetem Sanatorium von Johann Heinrich Lahmann (Lahmannsches Sanatorium), an den Parkanlagen der drei Elbschlösser entlang,
Ausstieg am Schloss Albrechtsberg (erbaut 1850 – 54, Architekt Adolf Lohse), Blick von der Schlossterrasse oder der Terrasse der Villa Stockhausen (Lingnerschloss) oder der Terrasse von Schloss Eckberg auf die Stadt,
Waldschlösschenbrücke, Waldschlösschenbrauerei, Marcolinisches Vorwerk, Diakonissenanstalt mit Krankenhaus und Diakonissenhauskirche (1929 von der Architekturfirma Lossow & Kühne errichtet),
Äußere Neustadt (u.a. mit Pfunds Molkerei, Milchgeschäft mit Jugendstilinterieur, 1910 von der Keramikfirma Villeroy & Boch, Dresden, eingerichtet, derzeit Angebot von Käsespezialitäten), Martin-Luther-Kirche, erbaut 1883 – 87 von Ernst Giese und Paul Weidner,
Albertplatz mit Erich-Kästner-Museum, Artesischem Brunnen, Blick in die Königstraße in der Inneren Neustadt, Hauptstraße mit der Dreikönigskirche, Regierungsviertel.
Dauer Stadtrundfahrt Dresden – Bus:
reichlich eine Stunde, zuzüglich Besuch der Elbschlösser 2 – 3 Stunden.
Fortsetzung Standardvariante Stadtrundfahrt Dresden – Bus:
» aus Loschwitz an der Elbe mit der Waldschlösschenbrücke entlang zurück in die Innenstadt,
» Regierungsviertel mit Staatskanzlei und Ministerialgebäuden,
» ehemaliger Jägerhof (Museum für Sächsische Volkskunst und Puppentheatersammlung),
» Staatskanzlei und Carolabrücke
» Neustädter Markt mit Reiterstandbild (Goldener Reiter) Friedrich Augusts I. (August der Starke),
» Blick in die Hauptstraße mit der Dreikönigskirche (1732 – 1737/39),
» Königstraße, Hotel Bülow Residenz Dresden,
» Japanisches Palais (1727 -37, Architekten: Matthäus Daniel Pöppelmann, Johann Christoph Knöffel, Zacharias Longuelune, Jean de Bodt),
» Kanzleihaus Große Meißner Straße 15 im Bilderberg Bellevue Hotel Dresden,
» Blockhaus (1732 – 39, Zacharias Longuelune, Erweiterung 1749 durch Johann Georg Maximilian von Fürstenhoff),
» Augustusbrücke (Wilhelm Kreis und August Klette, 1907 – 10),
» Schloßplatz mit Treppe zur Brühlschen Terrasse, Neues Ständehaus (1900 – 1906) von Paul Wallot, Georgenbau des Residenzschlosses, Kathedrale Ss. Trinitatis (ehemalige Hofkirche),
» Theaterplatz mit der Semperoper, Galeriegebäude der Gemäldegalerie von Gottfried Semper der Galerie Alte Meister, Altstädter Wache (Schinkelwache, 1830 – 32), Reiterstandbild (1889) König Johanns, Gaststätte Italienisches Dörfchen,
anschließend:
Rundgang im Zwingerhof oder Rundgang historische Innenstadt (1 – 2 Stunden) oder Rundgang Innere Altstadt (mit Altmarkt und Kreuzkirche, dann drei Stunden) oder sonstiger Rundgang entsprechend der Angebotsleiste links oben oder thematischer Rundgang (s. Angebotsleiste).
Dauer:
Stadtrundfahrt Dresden Bus und „Rundgang historische Innenstadt“ mindestens 2 Stunden (besser: 2,5 – 3 Stunden),
Stadtrundfahrt Dresden Bus und „Rundgang Innere Altstadt“: 4 Stunden.
Alternativen:
Stadtrundfahrt/Stadtführung Dresden: „Musikstadt Dresden„, Stadtrundfahrt/Stadtführung Dresden „Literarisches Dresden“: „Literaten in Dresden – Literaten über Dresden„, Stadtrundfahrt Dresden: „Mühlen, Manufakturen, Fabriken„, Ergänzung: „Gartenstadt Dresden-Hellerau„/Fahrt und Spaziergang durch die Gartenstadt Dresden-Hellerau.
In Dresden und Umgebung ansässige Bus-Unternehmen:
Lößnitztalschänke in Radebeul/Old-Timer-Tours
Preise Stadtführungen Dresden (ohne Fahrzeugkosten):