Gästeführer Dresden
Wozu braucht man einen Gästeführer Dresden?
Zunächst müssen wir klären, was unter einem Gästeführer Dresden überhaupt zu verstehen ist, denn das Wort Gästeführer Dresden ist ja doppeldeutig. Ein Gästeführer Dresden kann sowohl eine Person sein, die eben Gäste in Dresden herumführt und ihnen die Sehenswürdigkeiten zeigt und erklärt. Auf der anderen Seite ist natürlich ein Gästeführer Dresden auch ein kleines, handliches Büchlein, mit dem in der Hand die Touristen auf eigene Faust die Stadt erkunden können, und das ihnen alle notwendigen Informationen für eine gelungene Städtetour zur Verfügung stellt.

Dresden, Blick vom Turm des Neuen Rathauses in Richtung der historischen Innenstadt, ganz links das Residenzschloss mit dem Hausmannsturm, daneben rechts die Kathedrale Ss. Trinitatis (ehemalige Hofkirche), in der Bildmitte der Neumarkt, rechts die Frauenkirche, im Hintergrund die Innere Neustadt auf der Neustädter Elbseite, im Vordergrund (unten) die Bebauung der Wilsdruffer Straße und das Altmarktgebiet aus den 1950er Jahren
Gästeführer Dresden, für wen?

‚Canalettoblick‘: „Dresden vom rechten Elbufer unterhalb der Augustusbrücke„, links hinten die Frauenkirche am Neumarkt, vor ihr die Sekudogenitur und die Augustusbrücke, in der Bildmitte das Neue Ständehaus, rechts die Kathedrale Ss. Trinitatis (ehemalige Hofkirche), dahinter der Turm der Kreuzkirche am Altmarkt, ganz rechts das Residenzschloss mit dem Hausmannsturm, auf der Elbe der Theaterkahn, im Vordergrund das Neustädter Elbufer am Japanischen Palais

Der Bogenschütze (1902) von Ernst Moritz Geyger im Staudengarten an der Elbseite der Sächsischen Staatskanzlei am Neustädter Elbufer in Dresden zwischen Albertbrücke und Carolabrücke
Gästeführer Dresden, sinnvoll oder nicht?

Heinrich-Schütz-Residenz am Dresdner Neumarkt, rechts das Köhlersche Haus

Detail vom Fürstenzug am Langen Gang des Stallhofes an der Augustusstraße in Dresden: Abschlußgruppe mit Dresdner Kunstschaffenden der Entstehungszeit 1872 – 76, 1906/07 auf 25 000 Meißner Porzellanfliesen übertragen, rechts blickt der Dresdner Maler und Buchillustrator des Zeitalters der Romantik, Adrian Ludwig Richter, aus dem Bild
Gästeführer Dresden, ja bitte!

Blick von der Brühlschen Terrasse durch die Münzgasse zur Frauenkirche am Neumarkt, im Hintergrund rechts der Turm des Neuen Rathauses in der Nachbarschaft des Altmarktes in Dresden